Wirbel um etwas machen

Wirbel um etwas machen
armar un escándalo a propósito de algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Wirbel — Wịr·bel der; s, ; 1 eine schnelle, kreisende Bewegung besonders der Luft oder des Wassers || K : Wirbelsturm || K: Wasserwirbel, Luftwirbel 2 ein aufgeregtes Durcheinander, Hektik 3 die Stelle auf der Kopfhaut, von der aus die Haare in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • um — etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; rund; circa; um den Dreh rum (umgangssprachlich); ungefähr; vielleicht; gegen * * * 1um [ʊm] <Präp. mit Akk.> …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brimborium — Aufheben; Gedöns (umgangssprachlich); Gewese; Lärm (um nichts) (umgangssprachlich); Trara (umgangssprachlich); viel Aufhebens * * * Brim|bo|ri|um [brɪm bo:ri̯ʊm], das; s (ugs. abwertend) …   Universal-Lexikon

  • Rummel — Kerwe (umgangssprachlich); Jahrmarkt; Kirmes; Volksfest; Markt; Getrommel (umgangssprachlich); Theater (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Vers — »Gedichtzeile; kleinster Abschnitt des Bibeltextes«: Das Substantiv mhd., ahd. vers »Vers; Strophe« ist wie entsprechend niederl. vers und aengl. fers aus lat. versus »das Umwenden; die gepflügte Furche; Reihe, Linie, Zeile; Vers« entlehnt. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • werben — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werber — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werbung — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufsetzen — Aufsètzen, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. In die Höhe setzen. 1) Eigentlich. Regel aufsetzen. Einen Holzhaufen aufsetzen. Waaren aufsetzen. Daher in den Niedersächsischen Seestädten aufsetzen auch für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Getue — Affigkeit (umgangssprachlich); Gehabe; Aufhebens; Angabe; Allüren * * * Ge|tue [gə tu:ə], das; s (ugs. abwertend): unechtes Benehmen, geziertes Verhalten: vornehmes, väterliches, christliches Getue; ich habe genug von diesem albernen, dummen… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”